Jetzt hab ich die Tage an einem Text rumgedacht und -geschrieben über Hiroshima.
Wird sich irgendwas ändern, wenn ich jetzt ein Foto vom »Day After« post und was dazu schreib, wie den Menschen da auf der Flucht die Füße weggebrannt sind, weils die Hitze zu Boden gedrückt hat, andere, die in Flüsse gesprungen sind, da drin gekocht wurden, wie es Säuglinge, die Mütter auf dem Rücken getragen haben, geröstet hat, Leute einander Tage später Fliegenmaden mit Eßstäbchen aus offenen Brandwunden geklaubt haben, daß in den ersten Sekunden 80.000 Menschen einfach verdampft sind (die hatten Glück), wieviele Jahrezehnte unter den Folgen gelitten haben, daß die Radioaktivität da heut immer noch höher ist, als irgendwo sonst auf der Welt und immer noch bauen sie Bomben und fordern sie Bomben und immer weiter aufrüsten usw usw usw usw?
Nein, es wird sich nix ändern. Keiner wird sich dann nachdrücklicher für Frieden und Abrüstung einsetzen und für Verbindung statt Spaltung. Kein einziger mehr wird diese ganzen Lügen nicht mehr glauben, mit denen sie uns immer wieder in Kriege hetzen, in denen die einfachen Menschen über Jahrzehnte leiden und aus denen die Anführer und Bonzen Profit schlagen und ihre Macht immer weiter ausbauen, um wieder neue Kriege anzuzetteln, an denen sie wieder verdienen und wieder rennen ihnen alle mit »Hurra!« hinterher – und wieder sind wir grad live dabei, für »Volk und Vaterland« heut auch gern »Frieden und Demokratie« genannt. Hurra! Ach ja – und für »Freiheit«, die darin besteht, daß wir jedes Jahr ein neues Handy kaufen, unseren Müll fünfmal im Jahr in anderen Ländern verteilen können (wenn wir die Kohle dafür haben) und uns regelmäßig zwischen den gleichen 3, 4, 5 Parteien entscheiden dürfen, die das gleiche machen, wie die vorher: die nächsten Kriege vorbereiten und weiter Geld nach oben schaufeln (nee – die anderen würdens ganz genau so machen).
Dann gehn wir mal los und kaufen Vorräte für 72 Stunden ein, wie derzeit geraten wird. Wir werdens bald brauchen – oder auch nicht (mehr).
Ich laß jetzt erstmal die Hummel da am Fenster raus, da kann ich wenigstens noch was ändern.
Foto: aus meiner Serie »Vanitas – Friedhofsblumen«, 2012-2014/2021 ©scherl
=====
»Bitte ruhet in Frieden, denn die Fehler werden nicht wiederholt werden« – Inschrift auf dem Kenotaph von Hiroshima. Darin befindet sich eine Liste aller (bekannten) Atombombenopfer. Sie wird bis heute im Rahmen einer Zeremonie mit den Namen von Personen fortgeführt, die an den Spätfolgen der Verstrahlung gestorben sind. Am 6. August 2025 über 334.000 Einträge. Genauer übersetzt: »Lasst alle Seelen hier in Frieden ruhen; denn wir [= die Menschheit] wollen das Böse [= den Krieg] nicht wiederholen.«
https://de.wikipedia.org/wiki/Kenotaph#Kenotaph_von_Hiroshima
©scherl, 06.08.2025
Hinweis: wegen rechtlicher Unsicherheiten & Gedöns bzgl der DSGVO habe ich die Kommentarfunktion bis zur endgültigen Klärung abgeschaltet.
mfg / ©scherl // Beauftragter